Hauswart*in gesucht!

Facility Management Sportanlagen

SV Grün-Weiß Eimsbüttel von 1901 e.V. gehört zu Hamburgs größten Sportvereinen und wir freuen uns, für 3.500 Mitglieder ein breites Sportangebot anbieten zu können.

Für unsere vereinseigenen Sportanlagen und Gebäude suchen wir Dich:

Haustechniker*in

(m/w/d)

Unsere Anlagen und Gebäude liegen alle im Stadtteil Eimsbüttel und umfassen sowohl Sport- und Tennisplätze, als auch eine Sporthalle und Sport-/Verwaltungsgebäude.

Das gehört zu deinen Aufgaben:

  • Pflege und Instandhaltungsarbeiten sowie Kleinreparaturen
  • Koordination und Einweisung von Handwerker-, Service- und Wartungsfirmen
  • Selbstständige Kontrolle der technischen Anlagen und Einrichtungen

Deine Fähigkeiten und Kenntnisse:

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Handwerk oder breite handwerkliche Kenntnisse und Berufserfahrung
  • Selbstständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise
  • Spaß in einem Team zu arbeiten

Das bieten wir:

  • Einen unbefristeten Vertrag in Voll-/Teilzeit individuell vereinbar
  • Faire Vergütung
  • Weiterbildungsmöglichkeiten (Sicherheit/Brandschutz etc.)
  • Mitarbeit in einem wachsenden Team
  • Nutzung der vielfältigen Sportmöglichkeiten im Verein

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

SV Grün-Weiß Eimsbüttel                                                     

Julius-Vosseler-Straße 195, 22527 Hamburg

info(at)gweimsbuettel.de

Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder

Stark wie ein Löwe: Für Kinder von 6 bis 10 Jahren

 

Dein Kind lernt in diesem Training friedlich und souverän Konflikte zu beenden und voller Selbstvertrauen das eigene Leben zu genießen. Für seine gesunde Zukunft bekommt es klare Strategien, um die vielfältigen Herausforderungen selbstwirksam zu meistern. Dafür behaupten sich alle mit Spaß gegen die 5 Hauptkonflikte (Beleidigung, Provokation, ungewolltes Anfassen, Wegnehmen und Gewaltandrohung). Das Motto eines löwenstarken Kindes: „Ich bleibe ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft.“  Lust es direkt auszuprobieren? Dann hier lang.

Siegel
          

Ein Grünherz für GWE

Am 1. März wird das neue Vereinsrestaurant Grünherz offiziell eröffnet. Wir stellen euch die neue Pächterin vor.

„Bei uns wartet eine familiäre Stimmung auf euch“, lächelt Raquel Hock-Kutscher mit ihrem unverkennbaren Grübchen. Die 59-jährige gebürtige Uruguayerin ist ein herzlicher Mensch, der sich nicht in den Vordergrund drängen will und für die Ehrlichkeit sehr wichtig ist.

Raquel hat jahrzehntelange Gastronomieerfahrung, zuletzt arbeitete sie als Angestellte bei einer Kette, die Säfte, Salate und Wraps verkauft. Beim SV Uhlenhorst-Adler betreibt Raquel bereits seit Oktober 2022 das Vereinsrestaurant Uhlenherz und hat viel positive Rückmeldung von den Menschen bekommen. Bei Grün-Weiß Eimsbüttel eröffnet sie nun ihr zweites Restaurant. Auf die Frage, wie sie das logistisch und personell stemmen will, antwortet die 59-Jährige überzeugend: „Bei uns hilft die ganze Familie mit. Neben meinem Mann werden auch meine Kinder mitanpacken.“

Kulinarisch will sie den Vereinsmitgliedern und Gästen all das bieten, was ihrer Meinung nach unerlässlich für eine Vereinsgastronomie ist: Pommes, Pizza, Hamburger, aber auch ein wechselndes Tagesgericht. Auch Kaffee- und Kuchenfreunde kommen nachmittags auf ihre Kosten. Hin und wieder kommt aber auch ihre uruguayische Herkunft zum Zug: Dann wird der Grill ausgepackt. Auch leckere Empanadas (mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen) oder besondere Sandwiches werden eine südamerikanische Note auf die Speisekarte bringen.

Montags ist Ruhetag, unter der Woche lauten die Öffnungszeiten 15:30 bis ca. 22:30 Uhr. An den Wochenenden, an denen auf dem Fußballplatz und auf den Beachvolleyballfeldern Spiele stattfinden, werden Raquel und Co. das Grünherz ganztägig geöffnet haben.

Raquel ist 1993 von Uruguay nach Deutschland gezogen. Ihren Ehemann Sayed hat sie 2016 geheiratet. Dass sich beide zwei Jahre zuvor kennenlernten, haben sie der U-Bahn U4 in Hamburg zu verdanken. Beide stellten in der Hafen City unabhängig voneinander fest, dass sie in die falsche Bahn gestiegen waren. Sayed fragte Raquel nach dem Weg bzw. nach der richtigen U-Bahn. Sie begleitete ihn bis zur U-Bahnhaltestelle Schlump und gab ihm dann ihre Handynummer. Er rief sie an und das Schicksal nahm seinen Lauf. Nun starten die beiden in ihr nächstes gemeinsames berufliches Abenteuer und freuen sich darauf, euch im Grünherz begrüßen zu dürfen.

Raquel und Sayed home

Sportlich durchstarten mit dem 40 Euro Gutschein!

Der Deutsche Olympische Sportbund stellt 150.000 Sportvereinschecks zur Verfügung und können als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40 € in Sportvereinen eingelöst werden. Die Aktion läuft noch bis zum 31.08.2023.

Schnell ausfüllen und per Mail bei uns einreichen! info(at)gweimsbuettel.de

Gutscheinaktion

Die Welt zu Gast bei GWE

Bereits seit mehreren Jahren gibt es dieses Format für Flüchtlinge in der Hamburger Sportlandschaft. Seit 2022 heißt der GWE in der Tennissparte Flüchlinge  - unter anderem aus der Ukraine - herzlich willkommen!

Immer freitags können Girls (ab 15 Uhr und Boys (ab 16 Uhr) die Ganzjahresplätze kostenfrei nutzen uns sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Gruppenfoto

Wir verstehen dieses Angebot als Begegnungsstätte für Flüchtlinge, Kinder, Jugendliche und Erwachsene und selbstverständlich für Vereinsmitglieder.

Eine Anmeldung (bis Mittwoch der jeweiligen Woche) und gutes Wetter sind in der kühleren Jahreszeit Voraussetzung für einen reibungslosen Ablauf.

Der GWE ist um ein wichtiges soziales Projekt reicher.

Immer freitags von 15-17 Uhr haben ukrainische Kids und Mitglieder die Möglichkeit zwei unbeschwerte Stunden Tennis mit unseren Nachwuchstrainern zu verbringen.

Neue Zeiten und Gruppen ab November

Wann:                       15-16 Uhr GIRLS
                                  16-17 Uhr BOYS

Wo:                       GWE Ganzjahresplätze in der Hagenbeckstraße 124

Bitte beachten:     Anmeldung per E-Mail an s.reinhardt(at)gweimsbuettel.de

Wir spielen nur bei trockenem Wetter (Schläger, Bälle werden gestellt)!

Das Projekt wird gefördert durch:

Sponsoren

Online-Sport!

Hier findet ihr unseren Online-Sport für zu Hause oder im Büro. Bitte schaut regelmäßig vorbei. Das Sportprogramm wird im Laufe der Zeit aktualisiert. 

Viel Spaß dabei!

 

Online-Sport KW 12

 

Aktualisiert 20.3.2023

 

Kursbeschreibung

Stand: 12.01.2022

Corona-Infos

Hier findest du unsere Hygienestandards und Verhaltensmaßnahmen

Aktuelle Verhaltensmaßnahmen, gültig ab 30.04.2022

GWE-Corona-Sicherheitsstandards 4/22

Fußball Hygienekonzept Tiefenstaaken

Fußball Hygienekonzept Hagenbeckstraße 124

Volleyball Hygienekonzept 1/22

 

Was ist zu tun bei einer Corona-Infektion?

https://www.hamburg.de/corona-schutzimpfung/15781988/quarantae-isolation-test/

 

Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 - gültig ab 30.04.2022! §20 Abs. (2)§20 Abs. (2)§20 Abs. (2)

Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2

Wir bitten eindringlich darum, auch nicht mit Erkältungssymptomen zum Sport zu kommen. Für die Gesundheit aller und dass unser Sport reibunglos weiterlaufen kann!

Für weitere Informationen besuche auch die Homepage des Hamburger Sportbundes und der BZgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung):

www.hamburger-sportbund.de

 

Unsere Sportprogramme für Fitness & Gymnastik und Reha-Sport finden Sie unter der Rubrik "Sportangebot von A bis Z" unter der jeweiligen Kachel.

 

Bild: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

 

 

Neu: Minihandball beim Sportverein Grün-Weiß Eimsbüttel

Seit Anfang des Jahres tummelten sich bis Ende Februar seit Neuestem an jedem Freitag in der neuen Sporthalle der Schule Rellinger Straße unsere kleinsten Handballerinnen und Handballer. Schon mit fünf Jahren beginnt bei uns die Handballausbildung, wenngleich dabei alles total spielerisch geschieht. Erste Bewegungserfahrungen wie Werfen, Fangen und Laufen mit dem Ball, aber auch mit unterschiedlichen Geräten werden dabei von erfahrenen Trainern vermittelt. Entscheidend: Das Training soll Lust und Spaß am sportlichen Miteinander wecken und steigern.

Wo? Sporthalle Grundschule Rellinger Straße, Zugang Kieler Straße 128, rechte Hallenhälfte.

Für wen? Mädchen und Jungen von 5 bis 7 Jahren.

Wann? Sobald der Sportbetrieb wieder beginnt! Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Wir freuen uns auf euch!

Für die Beschaffung von Sportmaterialien des neuen Sportangebots wurden wir vom Hamburger Sportbund und der Glücksspirale finanziell unterstützt.

Logoleiste HSB Glcksspirale quer ohne Text

Engagement

Wir engagieren uns:

www.facebook.com/istlaut

https://www.facebook.com/istlaut/posts/10150622321644945

www.lautgegennazis.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.